Kinderhautklinik des städtischen Krankenhauses Frankfurt am Main
<< zurück

Typ: Kinderhautklinik
Bauwerk: Kinderhautklinik des städtischen Krankenhauses Frankfurt am Main
Ort: Frankfurt am Main
Jahr(e): 1929
Entwurf / Ausführung
Neubau, Anbau
Literatur / Quellen
Elsaesser 1933.1, S. 295–296; Mohr/Müller 1984 305; Risse 1984, S. 138; Meyer 1988, S. 257–262; Christina Gräwe: Weitere Klinikbauten, in: Elsaesser/Gräwe/Schilling/Schmal 2009, S. 146.
Bildnachweis
Hauptabbildung: Nachlass Martin Elsaesser © Architekturmuseum TU München (Fotografin: Grete Leistikow); Abb. 01–02: Elsaesser 1933.1, S. 295–296; Abb. 03–04: © Ulrike May
Der zweigeschossige Erweiterungsbau der Kinderhautklinik war nach dem Muster der Kinderbeobachtungsstation (Nr. ??) organisiert: Krankenboxen mit umgebenden Terrassen – geschützt durch Außenmauern mit eingefasstem Milchglas. Auch die Gestaltung ähnelte der Kinderbeobachtungsstation, wobei die abgerundeten Gebäudeecken den Kontrast zum Altbau betonten. Die Situation des Gebäudes 2025: verändert aber erhalten; eine Kita als aktuelle Nutzung.
<< zurück